Laserpointer sind im täglichen Leben weit verbreitet. Sie werden haupt sächlich im Unterricht, in der Konferenz präsentation, in der Produkt demonstration, im Museum/in der Ausstellungs halle/im Leitfaden, in der Exkursion, in der astronomischen Beobachtung und bei anderen Gelegenheiten verwendet, um Objekte aus der Ferne genau anzuzeigen. Also, wie funktioniert ein Laserpointer? Wie sollen wir einen Laserpointer wählen?
Ein Laserpointer ist ein tragbares Gerät, das eine Batterie und ein Laser modul (Leuchtdiode) verwendet, um einen sichtbaren Lichtstrahl zu emittieren. Der Entfernungs abstand ist als Hinweis relativ lang, kann aber auch PPT oder Word und andere Dokumente steuern. Seiten umdrehen und Schwarz bildschirm, Schnell spiel funktion. Gemeinsame Laser-Bezeichner sind 635nm roter Laser (635-660nm), 520nm grüner Laser (520-525nm),450nm blauer Laser(445-450nm),405nm violetter Laser,Unterschied liche Macht, unterschied liche Farbe des Lichts. Unter ihnen hat der rote Laserpointer eine ausgereifte Technologie, aber auch ausgereifte Halbleiter prozess materialien, die relativ leicht zu erreichen sind. Grüne Laserpointer sind teuer und wenig Strom. Mit dem Ziel Laser Technology Co. kann die roten, blauen, violetten und grünen Laserdioden bereitstellen, die für die oben genannten Laserpointer erforderlich sind.
1. Beobachten Sie den hellen Fleck sorgfältig an einem dunklen Ort. Wenn sich um den Laser punkt ein offen sichtliches Flutlicht befindet, ist die Linse unqualifiziert.
2. Beobachten Sie, ob der Fleck ein perfekter fester Punkt ist.
3. Beobachten Sie sorgfältig, ob es Probleme mit Flackern und Dimmen gibt, wenn der Laser emittiert wird. Wenn ja, zeigt dies an, dass ein Problem mit LD vorliegt.
4. Wenn der Laserpointer von geringer Leistung (weniger als 20mW) ist, muss beobachtet werden, ob die Helligkeit des Lasers dunkel und hell wird, wenn er gerade emittiert wird. Wenn ja, zeigt dies an, dass ein Problem mit der Schaltung des Laserpointers oder der LD vorliegt.
Es ist wichtig zu beachten, dass der Laser unter keinen Umständen auf die Augen gerichtet sein sollte, da er Augen krankheiten wie Katarakte, Netzhaut ablösung und Makula ödem verursachen kann.