LaserdiodenSind die versteckten Champions der modernen Laser technologie. Laserdioden sind überall, von einfachen Laserpointers bis hin zu komplexen Quanten kommunikation satelliten. Es hat aus gezeichnete Effizienz, kompakte Struktur, zahlreiche Arten, viele Menschen haben in Betracht gezogen, Laserdiode in ihren eigenen Produkten zu verwenden, mit Blick auf eine Vielzahl von Laserdioden, Ingenieure, wie zu wählen?
Wir können die erforderliche Laserdiode durch die folgenden vier Schritte bestimmen.
Der erste Schritt besteht darin, einen Satz von Parametern basierend auf der Anwendung zu bestimmen. Es ist notwendig, ein Laser inter fero meter für die Oberflächen profil analyze oder Geschwindigkeit messung zu konstruieren.
Um ein Laser inter fero meter zu konstruieren, benötigen wir eine Laserdiode mit einer kohärenten Länge von 1 bis 10 m und stabil bei Temperatur schwankungen (<0,1 nm/K). Die Leistung des Collimated Gaußan-Strahls sollte> 80mW betragen. Die verwendeten Detektoren basieren auf Silizium (Wellenlänge <1100nm).
Unter Verwendung der Kohärenz länge können wir die Linienbreite δ = C /πL berechnen (δ ν ist die Bandbreite (oder Linienbreite), C die Licht geschwindigkeit, und L die Kohärenz länge).
In ähnlicher Weise können wir Formeln verwenden, um den Bandpass zu berechnen (Sensoren, die zur Erkennung von Lasers ignalen verwendet werden, verwenden normaler weise Interferenz filter, um das störende Umgebungs licht zu blockieren). die Strahl qualität und das Strahl profil (die Intensität verteilung des Laserstrahls) und die Helligkeit der Laser quelle (Ein Maß für seine Ausgangs leistung und Strahl qualität).
Schritt 2: Beschreiben Sie die Art des Lasers im Detail. Weil es so viele Möglichkeiten gibt, müssen wir sie abwägen.
Die entsprechenden Parameter für die Anwendung müssen markiert werden. In Bezug auf die Wellenlängen toleranz gibt es keine Einschränkung, und sein Gewicht ist Null. In Bezug auf die Linienbreite sollte der Berechnungs bereich zwischen 10 und 100 MHz liegen.
Als nächstes werden die anderen Parameter auf die gleiche Weise verarbeitet. In der letzten Zeile multi pli zieren wir alle Markierungen mit den Gewichten. Schließlich bekommen wir die Art von Laserdiode, nach der wir suchen.
Der dritte Schritt besteht darin, die Wellenlänge zu bestimmen, die normaler weise für Anwendungen sehr wichtig ist.
Die Laser emissions wellenlänge ist auf <1100 nm begrenzt. Dies bedeutet, dass Gallium nitrid (GaN) oder Gallium arsenid (GaAs) Laserdioden für uns geeignet sein können. Typischer weise sind UV-Lösungen (Ultraviolett licht) teurer als Laserdioden inSichtbares Licht (VIS)Oder im nahen Infrarot (NIR), so dass das endgültige gewählte Material mit VIS-zu-NIR gekennzeichnet werden kann.
Wenn Sie alle Parameter haben, die für die anwendbare Laserdiode erforderlich sind. Wir müssen die folgenden Parameter berücksichtigen:
(1) Betriebs modus. Kontinuierliche Welle, Impuls oder Modulation. Dies kann einen großen Einfluss auf das Wärme management und die Verpackungs stile haben. Bei gepulsten oder gepulst modulierten Laserdioden mit Lowduty-Zyklus kann weniger Abwärme und daher eine kleinere Packung größe vorhanden sein.
Strahl kollimation (Freiraum, integriertes optisches Element oder Faser schwanz). Viel hängt von der Anwendung von Laserdioden ab.
(2) Kapselung. Flugzeug ver kapselung oder TO-Ver kapselung. Gesamtgröße, Kompatibilität mit bestehenden Lösungen, Pin-Konfiguration. Dies sind alles Faktoren, die zu berücksichtigen sind.
(3) Preis. In der Industrie sind einige gängige Wellenlängen laserdioden viel billiger als andere.
Mit den oben genannten Daten können Sie nach Laserdioden lieferanten suchen, die diese Daten verwenden können, um Ihre Bedürfnisse zu verstehen und mögliche Lösungen so schnell wie möglich bereit zustellen.
Darüber hinaus, wenn Ihre Nachfrage ist eine jährliche Charge ist Zehntausende oder Hundert tausende von Laserdioden. Vielleicht möchten Sie in Betracht ziehen, ein strategischer Partner eines Laserdioden lieferanten zu werden, da kunden spezifische Laserdioden die Massen produktion sicherer machen.